Die Entstehung der Lauterbacher Burgbrauerei ist auf das Jahr 1527 zu datieren, was ihr den besonderen Titel der ältesten Privatbrauerei Hessens einträgt. Die Freiherren Riedesel, welche die Geschichte der Region lange Zeit geprägt haben, begannen damals, das Bierbrauen gewerblich zu betreiben. Durch diese enge geschichtliche Verknüpfung ist die Verbundenheit der Brauerei mit den Menschen der Vogelsberger Region sehr groß.
Obwohl die Brauerei heute mit zu einer der ältesten, noch produzierenden Privatbrauereien in Deutschland zählt, ist sie technisch auf dem neuesten Stand: 1993 wurde ein computergesteuertes, hochmodernes Abfüll- und Logistikzentrum mit neuem Gär- und Lagerkeller errichtet. Im Jahre 1997 wurde die Lauterbacher Burgbrauerei (zusammen mit der seit 1968 zu ihr gehörenden Auerhahn-Bräu Schlitz) von dem “Hochstiftlichen Brauhaus Fulda” übernommen.
Die Vogelsberger Bierspezialitäten werden durch eine charmante Bierkönigin mit ihren zwei Prinzessinnen repräsentiert. Jedes Jahr wird die Bierkönigin von der Bevölkerung aufs Neue gewählt und im Rahmen des Lauterbacher Prämienmarktes gekrönt.
Zur Homepage der Lauterbacher Burgbrauerei